In diesem Kapitel findest Du:
- Seiden(weber)übungen - Chin.: Taiji Chansi Gong – Spiralenergietraining
"Die Trainingsmethoden des Seidenwindens nach dem Yin Yang Prinzip"
Der Ursprung dieser Übungen kommt aus den "Methoden zum Durchlässigmachen der Sehnen und des Bindegewebes (Ruan Jin Chan Fa)" des daoistisches Yoga des Nei Dan Gong
- Lenken und Leiten - "Dao Yin Gong" sinngemäß „Die Kunst der Qi Führung durch Bewegung“
Eine der ältesten Qi Gong Formen überhaupt, wahrscheinlich ursprünglich von den reckenden und streckenden Bewegungen von Tieren inspiriert
- Die Kunst der Atemführung: Tuna Gong
Die Kunst der Atemschulung (chin. Tuna Gong) ist daher eine der ältesten Methoden der Wissenschaft der Langlebigkeit und Gesundheitserhaltung, die wir heute unter dem Namen Qi Gong kennen.